+49 176 84772057
Admin
Hallo Liebe Salty Gemeinde,
das Thema Anreise beschäftigt euch immer wieder und aus diesem Grund werden wir den Idealablauf für die Fluganreise einmal für euch festhalten. Artikel bitte bis zum Ende durchlesen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten zu uns zu kommen:
Okay, schauen wir uns die einzelnen Optionen an.
Es gibt mehrere Strecken die ihr fahren könnt. Zuerst einmal wie wir (Moni und Steffen) selber immer fahren. Wir fahren nach Travemünde und nehmen da die Finnlines Fähre Travemünde – Hellsinki. Das ist eine entspannte Fähre auf der es ein überraschend gutes all-you-can-eat Restaurant gibt und eine Bar, die alles hat wonach die Leber begehrt. Dazu gibt es eine Sauna, ein Schwimmbecken und einen Massagesalon. Auf der Fähre kann man auch mit Hund fahren. Die Fähre fährt 30 Stunden und von Hellsinki fahrt ihr nochmal 18 Stunden zu uns. Wer die Strecke nicht durchfahren will, kann auch nochmal im Weihnachtsmanndorf Rovaniemi anhalten. Lohnt sich. Es gibt hier auch noch die Möglichkeit von Hellsinki mit dem Autozug bis nach Narvik zu fahren, haben wir aber noch nie probiert.
Die schönste Strecke ist, an der Westküste Norwegens hochzufahren. Das empfehlen wir allen, die mit dem Camper oder Wohnmobil kommen wollen. Ihr nehmt die Color Line Fähre von Hirtshals (Dänemark) nach Kristiansand (Norwegen). Die Fähre fährt nur 3 Stunden 15 Minuten. Die Strecke ist der Wahnsinn was die Aussicht angeht. Ihr seht die norwegischen Städte Bergen, Stavanger, Alesund und viele mehr und könnt sogar einen Abstecher über die Lofoten machen. Die Strecke sind mindestens 40h Fahrt (ohne Pause).
Die schnellste Strecke geht über die Scandlines Fähre Rostock – Gedser. Die Fähre geht nur 2 Stunden und hat auch ein Restaurant an Board. Von da geht es dann an der Ostküste Schwedens hoch. Die Strecke sind nur 30 Stunden (ohne Pause) und fährt sich super.
Es gibt natürlich auch noch andere Strecken, aber das sind unsere drei Favoriten. Bitte beachtet, das das Wetter manchmal schon echt schwierig sein kann und ihr Schneeketten braucht. Am besten Spike reifen. Hier oben wird nicht gestreut sondern nur geschoben. Das heißt, ohne Spikes kommt ihr nicht weit.
Das ist definitiv die entspannteste Version für euch. Wir haben 2 Transporter (Renault Master) für jeweils 8 Personen. Der Preis beträgt 150€ pro Person, wenn wir euch abholen sollen. Die Fahrzeit vom Flughafen zur Fähre beträgt unter normalen Umständen knapp eine Stunde. Auf dem Weg zur Fähre kann dann noch ein Stop an einem Supermarkt gemacht werden.
Das geht auf jeden Fall auch. Am Flughafen gibt es die gängigen Verleihfirmen wie Sixt, Europcar und so weiter. Die Autos sind super ausgestattet, sodass bei Schnee auch immer Spikereifen drauf sind. Allerdings sind die Autos super teuer, dafür das sie dann hier auf der Insel nur rumstehen. Bei uns bekommt ihr Autos um in die Supermarkt zu fahren oder die Insel zu erkunden, braucht also die Mietwagen nicht.
Ihr fliegt nach Tromso und fahrt mit dem Bus
Das ist die günstigste Variante. Ihr könnt auch mit der Buslinie 430 direkt vom Flughafen Tromso (Tromso Lufthavn) zum Fähranleger Hansnes (Hansnes Fergekai) fahren. Die Fahrt kostet 9€ pro Person. Ihr habt genug Platz für Gepäck und alles weitere. Der Bus geht nur ein bis zwei mal am Tag, informiert euch hier über die Busverbindung. Ihr könnt euch auch eine App runterladen unter Svipper.no. Wir holen auch dann am Fähranleger ab.
Flüge
Ihr fliegt immer nach Tromso. Es gibt Flüge von Düsseldorf, Hamburg, Berlin und München. Manchmal sogar Direktflüge (vor allem im Winter). Bitte achtet darauf das ihr möglichst nicht Sonntags an- oder abreist. Die Fähre fährt Sonntags deutlich weniger und dadurch kann es sein, das ihr super früh los müsst, oder lange an der Fähre warten müsst.
Fähre
Kommen wir zum Thema, wovor die meisten komischerweise etwas Bammel haben – der Fähre. Angst braucht niemand haben, weil es echt simple ist. Ihr braucht nichts bezahlen. Einfach drauffahren, Auto mit angezogener Bremse abstellen, hoch ins Café gehen und eine Waffel essen und auf Vannoya aussteigen. Fahrzeit beträgt etwa eine Stunde. Dann sind es nochmal 20-25 Minuten bis zum Camp mit dem Auto.
Nun der wichtigste Part der Anreise, weil darauf etwas Rücksicht genommen werden muss. Da wir auf einer Insel sind, müssen wir die Fährzeiten im Auge behalten. Hier findet ihr für jeden Wochentag die spätmöglichste Ankunft in Tromso für die Hinreise und einmal die frühestmögliche Ankunft in Tromso aufdem Rückweg.
Anreise Abreise
Montag 20:00 Uhr 08:00 Uhr
Dienstag 20:00 Uhr 08:00 Uhr
Mittwoch 20:00 Uhr 08:00 Uhr
Donnerstag 20:00 Uhr 08:00 Uhr
Freitag 20:00 Uhr 08:00 Uhr
Samstag 17:45 Uhr 10:00 Uhr
Sonntag und Feiertage 19:30 Uhr 11:20 Uhr
spätestens 20:00 Uhr in Tromso landen. Bei der Rückreise ist man frühestens 08:00 in Tromso. Beispiel Nummer 2 für einen Samstag, weil an diesem Tag viele an-und abreisen. Späteste Ankunft am Flughafen Tromso 17:45 Uhr. Beim Rückflug muss berücksichtigt werden, dass wir nicht vor 10:00 Uhr in Tromso sind.
Bitte daran denken, dass es auch in Norwegen Feiertage gibt. An solchen Tagen gilt der Fahrplan für Sonntage.
Anbei seht wir den Fahrplan. Diesen liest man wie folgt.
Wir hoffen, dass wir es gut erklären konnten. Uns ist in diesem Fall nur wichtig, dass im Hinterkopf behalten wird, dass wir daran denken müssen. Wann die Fähren genau fahren müsst ihr nicht wissen. Wir stehen euch sowieso jederzeit zur Verfügung, falls es Fragen gibt. Und uns ist es sowieso lieber, wenn einmal mehr gefragt wird als zu wenig.
In diesem Sinne, wünschen wir euch eine schöne, entspannte Anreise.
Beste Grüße,
Eure Saltys
Salty Element ist dein Angelabenteuer in Nordnorwegen – sechs gemütliche Häuser, acht Boote und unvergessliche Erlebnisse in Buroysund, Karlsøy. Wilde Natur, große Fische, echte Geschichten.